Kennst du das? Ein neues Jahr beginnt und mit ihm kommen all die guten Vorsätze. Doch spätestes nach zwei Wochen ist die Motivation verflogen. Ein Visionboard hilft Dir, Deine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Wir zeigen Dir, wie Du mithilfe von Fotoprodukten Deine Wünsche und Träume sichtbar machst – und dabei richtig Spaß bei der Gestaltung hast.
Was ist ein Visionboard eigentlich?
Ganz einfach erklärt: Ein Visionboard ist wie ein großes Moodboard für Dein Leben. Es ist eine visuelle Collage, die Deine Ideen und Pläne für das kommende Jahr oder einen neuen Lebensabschnitt abbildet.
Die klassische Variante kennst du vielleicht: Du blätterst durch Magazine, schneidest Bilder aus, klebst sie auf ein Plakat und hast am Ende eine bunte Sammlung Deiner Träume. Allerdings sind Schere, Kleber und Wellpappe nicht gerade die stylishste Lösung für 2026, oder? 😉
Die moderne Alternative? Du erstellst einfach ein Fotoprodukt als Visionboard. Damit gestaltest Du Deine Ziele nicht nur hochwertig und langlebig, sondern kreierst gleichzeitig ein schönes Deko-Stück für Deine Wohnung. Du wählst Deine Bilder digital aus, arrangierst sie nach Deinem Geschmack und lässt das Ganze professionell drucken.
Welche Inhalte gehören auf Dein Visionboard?
Ein Visionboard lebt von Klarheit und Inspiration. Aber was genau sollte eigentlich darauf landen? Das ist natürlich komplett individuell und hängt davon ab, was Dir fürs kommende Jahr am wichtigsten ist. Hier ein paar Ideen für typische Inhalte:
Motivations-Bilder von:
- Orten, die Du bereisen möchtest
- Wohn- und Dekoträumen
- beruflichen Zielen
- inspirierenden Menschen oder Symbolen, die für Dich eine Bedeutung haben
- sportlichen Zielen wie Halbmarathon oder Yogakursen
- gesundheitlichen Vorsätzen wie Abnehmzielen oder mehr Sport
Eigene Aufnahmen von:
- Momenten, in denen Du Dich stark, glücklich und erfolgreich gefühlt hast
- Dir mit Freund:innen
- Deiner Familie
- Dir mit geliebten Haustieren
Worte, Sprüche & Zitate:
- Motivationssprüche
- persönliche Affirmationen („Ich vertraue meinem Weg“)
- Jahresmotto
- kurze Achtsamkeitsübungen
👉 Das Wichtigste: Es muss sich nach Dir anfühlen. Dein Visionboard ist kein Pinterest-Board, das Du für andere anlegst. Es ist Dein persönlicher Mix aus Bildern, Worten und Gefühlen, die Dich motivieren und Deine Vision zeigen.
Welche Fotoprodukte eignen sich fürs Visionboard?
Ein Visionboard soll Dich das ganze Jahr über begleiten – oder sogar noch länger. Da lohnt es sich, bei der Gestaltung auf Qualität zu setzen. Statt ausgeschnittener Zettelchen und Kleberresten kannst Du Deine Bilder, Sprüche und Symbole direkt auf moderne Fotoprodukte bringen. So wirkt Dein Board nicht nur hochwertiger, sondern bleibt auch lange schön. Welche Fotoprodukte eignen sich dafür?
Leinwand
Der Klassiker für alle, die ihr Visionboard wie ein kleines Kunstwerk gestalten wollen. Die Leinwand ist hochwertig und eignet sich zugleich super als Deko.
Echtfotoposter
Ein Poster ist leicht, günstig und kommt dem selbstgebastelten Visionboard wohl am nächsten. In einem Rahmen auf Deinem Tisch erinnert es Dich stetig an Deine Ziele.
Magnetfotowand
Eine Magnetfotowand hat den Vorteil, dass Du Deine Wünsche immer wieder neu arrangieren und austauschen kannst. Damit ist sie eine besonders flexible Version.
5 Tipps: So wird Dein Board besonders
Du hast Dein Fotoprodukt – jetzt geht’s ans Gestalten. So wird Dein Visionboard zur echten Motivationsquelle:
1. Starte mit Klarheit
Bevor Du einfach wahllos Bilder sammelst, nimm Dir einen Moment Zeit, um über Deine Wünsche fürs neue Jahr nachzudenken. Welche Lebensbereiche sollen im kommenden Jahr im Fokus stehen? Schreib Dir diese ruhig auf, denn so wird Dein Visionboard viel klarer und persönlicher.
Das können zum Beispiel diese Bereiche sein:
- Beruf & Karriere
- Gesundheit & Fitness
- Beziehungen & Familie
- Reisen & Abenteuer
- Persönliche Entwicklung
👉 Wenn Du erst einmal klar hast, was Dir wirklich wichtig ist, fällt es viel leichter, die passenden Bilder, Symbole und Zitate auszuwählen. Dein Visionboard wird dadurch nicht nur schön, sondern auch richtig aussagekräftig – quasi Dein persönlicher Fahrplan für das kommende Jahr.
2. Nutze Bilder, die Emotionen auslösen
Dein Visionboard lebt von Bildern. Sie sind das Herzstück und machen Deine Wünsche sichtbar. Dabei geht es nicht darum, möglichst schöne Hochglanzfotos zu sammeln, sondern solche, die in Dir etwas bewegen. Ein gutes Bild löst beim Anschauen sofort eine Reaktion aus: Gänsehaut, ein Kribbeln im Bauch oder ein spontanes „Ja, das will ich“.
Lass Dich von diesen Kategorien inspirieren:
- Reisen & Abenteuer: Vielleicht träumst Du von endlosen Sandstränden, einem Roadtrip mit Freunden oder einer pulsierenden Großstadt. Wähle Bilder, die Dich sofort in dieses Abenteuer hineinziehen.
- Lebensstil & Wohnen: Nutze Interior-Aufnahmen, die Dein Traumzuhause zeigen – ein gemütlicher Lesesessel, eine offene Küche oder eine minimalistische Badezimmer-Oase. So kannst Du Dein Wunschgefühl fürs Wohnen visuell festhalten.
- Gesundheit & Fitness: Wähle Fotos, die Dich wirklich motivieren: eine Yogamatte am Strand, fröhliche Menschen beim Tanzen oder der Zieleinlauf bei einem Marathon. Hauptsache, es bringt Dich ins Handeln.
- Erfolge & Karriere: Nimm Symbole, die für Deine Ziele stehen – ein Mikrofon für Deinen nächsten Vortrag, ein Laptop für Dein Business oder ein Buch, das für Dein nächstes kreatives Projekt steht.
- Gefühle & Energie: Vergiss nicht, auch Bilder einzubauen, die Gefühle transportieren: Freude, Ruhe, Stärke, Leichtigkeit, Selbstbewusstsein. Genau diese Emotionen sollen Dich jeden Tag anstrahlen.
👉 Tipp: Wenn Du beim Durchsehen der Bilder spürst, wie Dein Herz schneller schlägt oder Du Dich sofort an diesem Ort siehst – dann hast Du die richtigen Motive gefunden.
3. Verwende Sticker und Rahmen
Sticker sind quasi das Gewürz für Dein Visionboard: ein paar individuelle Elemente und zack, wirkt alles persönlicher. In unserem Online Designer und der Desktop App findest Du jede Menge Sticker-Sets, sodass für alle das Richtige dabei ist. So kannst Du Deine Ziele hervorheben, Bereiche strukturieren oder einfach ein bisschen gute Laune aufs Board bringen.
Grafische Rahmen sind die perfekte Ergänzung: Sie rücken Deine Bilder ins richtige Licht und sorgen dafür, dass die einzelnen Bereiche klar voneinander abgesetzt sind. Ob feine Linien, kräftige Konturen, runde Ecken oder ein Polaroid-Look – Rahmen geben Deinen Motiven Struktur und gleichzeitig einen stylishen Touch. Nutze sie gezielt, um wichtige Bilder hervorzuheben oder optische Ruhe in Dein Board zu bringen.
4. Finde einen roten Faden bei der Gestaltung
Dein Visionboard wirkt am stärksten, wenn es nicht chaotisch zusammengewürfelt ist, sondern einem klaren Konzept folgt. Überlege Dir deshalb vor dem Anordnen, welche Struktur für Dich am besten passt.
- Nach Themen sortiert: Platziere zum Beispiel alles rund um Karriere und Erfolg auf der linken Seite, während Reisen und Abenteuer nach rechts wandern. So entstehen die typischen kleinen „Themeninseln“, die Dir sofort Orientierung geben.
- Nach Farben gestalten: Spiele mit Farbwelten. Vielleicht sanfte Pastelltöne, wenn Du Ruhe und Harmonie ausstrahlen möchtest? Oder kräftige, bunte Farben, wenn Dein Board vor Energie sprühen soll? Eine Farblogik zieht sich wie ein roter Faden durch Dein Board und sorgt für ein stimmiges Gesamtbild.
- Bewusst Freiraum lassen: Weniger ist mehr, Du kennst den Spruch inzwischen. Wenn Du Luft zwischen den Elementen lässt, wirken Deine Bilder und Sticker stärker.
Ein gutes Layout sorgt dafür, dass Dein Visionboard hübsch aussieht und Dir gleichzeitig Orientierung bietet. So kommst Du direkt in den richtigen Flow!
5. Platziere Dein Visionboard sichtbar
Es bringt Dir nichts, wenn es in der Schublade liegt oder im Schrank verstaubt – es soll Dich schließlich täglich inspirieren und motivieren. Häng es also dort auf, wo Dein Blick automatisch immer wieder drauf fällt: zum Beispiel im Schlafzimmer, damit Du morgens direkt damit startest und abends daran erinnert wirst, wofür Du dankbar bist.
Auch der Arbeitsplatz ist ein perfekter Ort: ein Blick zwischendurch kann Dir neuen Schwung geben, wenn die To-do-Liste mal wieder Überhand nimmt. Oder Du platzierst es im Flur – so bekommst Du jedes Mal beim Verlassen der Wohnung einen Energieschub für Deinen Tag.
Jetzt loslegen & Visionboard gestalten
Ein Visionboard ist Dein persönlicher Reminder für alles, was Dir im neuen Jahr wichtig ist. Mit Fotoprodukten wie einer Leinwand, einem Poster oder einer Magnetwand holst Du Dir Deine Ziele nicht nur ins Gedächtnis, sondern auch sichtbar an die Wand.
Auch weitere Wandbilder – zum Beispiel Forex oder Alu-Dibond – kannst Du dafür nutzen. Entdecke das Sortiment!