{"id":6464,"date":"2021-04-30T09:00:00","date_gmt":"2021-04-30T07:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.myphotobook.de\/myinspirations\/?p=6464"},"modified":"2024-10-09T16:11:41","modified_gmt":"2024-10-09T14:11:41","slug":"farbpsychologie-in-raeumen-wirkungsvoll-einsetzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.myphotobook.de\/myinspirations\/farbpsychologie-in-raeumen-wirkungsvoll-einsetzen\/","title":{"rendered":"Farbpsychologie in R\u00e4umen wirkungsvoll einsetzen"},"content":{"rendered":"
Fast jeder Mensch kann seine ganz pers\u00f6nliche Lieblingsfarbe benennen. So bestimmen Farben seit der Kindheit mit dar\u00fcber, ob wir einen Gegenstand anziehend oder uninteressant finden. Warum ist das so? Wir sind der Farbpsychologie auf den Grund gegangen und geben tolle Tipps und Ideen, wie Farben wirkungsvoll im eigenen zu Hause eingesetzt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n
Aber zuerst: Was bedeutet Farbpsychologie \u00fcberhaupt? Farben k\u00f6nnen uns Menschen beeinflussen. Sie entscheiden dar\u00fcber, wie wir Dinge wahrnehmen und was wir empfinden. Jede Farbe steht f\u00fcr eine bestimmte Bedeutung. Diese Farbpsychologie k\u00f6nnen wir uns zunutze machen \u2013 nicht zuletzt in der Einrichtung unserer eigenen vier W\u00e4nde. Schlie\u00dflich m\u00f6chten wir uns zu Hause rundum wohlf\u00fchlen. Farben spielen dabei eine entscheidende Rolle.<\/p>\n
Wir haben uns vier der sechs Grundfarben gegriffen und ihre Wirkung genau unter die Lupe genommen. Im Fokus stehen die Farben Blau, Gr\u00fcn, Gelb und Rot. Jede von ihnen hat ihren ganz eigenen Charakter.<\/p>\n
Die absolute Lieblingsfarbe vieler Menschen ist Blau. Ob ein dunkler oder ein heller Ton \u2013 die Deutschen lieben die Farbe des Wassers. Kein Wunder! Blau hat vor allem eine sachliche und vertrauensvolle Wirkung. Es handelt sich hier zudem um einen zur\u00fcckhaltenden und beruhigenden Ton. Aufdringlichkeit bleibt mit einem Blauton fern. Aus diesem Grund sind blaue Farbakzente besonders in R\u00e4umen der Erholung \u00e4u\u00dferst willkommen.<\/p>\n Wer also beispielsweise im Wohnzimmer mit der blauen Farbe arbeitet, schafft sich eine erfrischende Oase. Wichtig ist aber, die Farbe Blau nicht zu gro\u00dffl\u00e4chig einzusetzen. Dies kann schnell zu k\u00fchl wirken und sich der Gem\u00fctlichkeit entgegenstellen. Der sparsame Einsatz von Blaut\u00f6nen erf\u00e4hrt dagegen starke Beliebtheit. Ob die letzten Urlaubsbilder mit wolkenlosem Himmel und zauberhaften Sandstr\u00e4nden mit t\u00fcrkisblauem Wasser oder aber ein kuscheliges Kissen<\/strong><\/a> in einem zarten Pastellblau \u2013 die Farbpsychologie von Blau l\u00e4sst uns f\u00f6rmlich eine frische Brise sp\u00fcren. Perfekt, um nach einem langen Arbeitstag zu entspannen.<\/p>\n Viele verbinden mit der Farbe Gr\u00fcn die Hoffnung. Doch das ist l\u00e4ngst nicht alles, was dieser tolle Ton zu bieten hat. Denkt man an Gr\u00fcn, beinhaltet die erste Assoziation oftmals Pflanzen. Wie passend! Denn Gr\u00fcn ist au\u00dferdem die Farbe des Lebens und symbolisiert das Wachstum. Da Gr\u00fcn zum Teil aus Blau zusammengesetzt ist, kommt auch dieser Farbe wieder eine \u00e4u\u00dferst beruhigende Wirkung zu. Die zweite H\u00e4lfte des Gr\u00fcns bildet das Gelb. Dieses sorgt daf\u00fcr, dass Gr\u00fcn in seiner ausgestrahlten Ruhe zugleich etwas Lebendiges verspr\u00fcht und eine \u00e4u\u00dferst kraftvolle Note besitzt.<\/p>\n Was bedeutet das f\u00fcr das Thema Einrichtung? Gr\u00fcn bringt eine unfassbare Wohnlichkeit ins Spiel. Daher ist es empfehlenswert, viele Gr\u00fcnpflanzen in den eigenen Wohnraum zu integrieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein St\u00fcck Natur in Bad, Schlafzimmer oder K\u00fcche gebracht werden soll. Jeder Raum bekommt mit ein paar Gr\u00fcnpflanzen einen ganz neuen Charakter. Aber auch an der Wand sorgt die Farbpsychologie von Gr\u00fcn f\u00fcr \u00fcberzeugende Effekte. Zum Beispiel k\u00f6nnen sich die Pflanzen im Raum in den Mustern von Wandbildern<\/strong><\/a> wiederfinden. Dies sorgt f\u00fcr ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild und schenkt dem Zimmer noch mehr Lebensfreude. Wer mehr dar\u00fcber erfahren m\u00f6chte, welche Pflanzenarten und Wandbilder sich f\u00fcr welchem Raum eignen, kann auch in unserem Artikel „Wandbilder und Zimmerpflanzen \u2013 die perfekte Kombi f\u00fcr jeden Raum“<\/a>\u00a0<\/strong>vorbeischauen.<\/p>\n Die n\u00e4chste Farbe, um die es gehen soll, ist Gelb. Unverkennbar ist Gelb eine \u00e4u\u00dferst helle, ja beinahe leuchtende Farbe. Wir Menschen verbinden mit ihr den Sommer und die Fr\u00f6hlichkeit. Gelb wirkt freundlich, strahlt Leichtigkeit aus und steht f\u00fcr Offenheit. Ihre Auff\u00e4lligkeit ist nicht zu leugnen. Darum sollte auch bei Gelb immer auf einen gut dosierten Einsatz in der Einrichtung geachtet werden. Zu viel von dieser Farbe strengt das Auge ansonsten zu stark an.<\/p>\n Daher sind feine Gelbakzente besonders gut mit neutralen Farben wie Grau zu kombinieren. Das Gelb erh\u00e4lt so den Freiraum, seine Wirkung voll entfalten und f\u00fcr einen modernen Look sorgen zu k\u00f6nnen. Durch Decken<\/a>, Kissen<\/a>, Wandbilder<\/a><\/strong> oder andere dekorative Wohnaccessoires ist die Lebensfreude im eigenen zu Hause greifbar. Die Kombination aus Grau und Gelb ist besonders 2021 stark angesagt. Das zeigen auch die gek\u00fcrten Pantone Trendfarben<\/strong><\/a> des aktuellen Jahres. Ultimate Grey<\/strong><\/em> und Illuminating<\/strong><\/em> hei\u00dfen hier die Gewinner.<\/p>\n Last but not least: Rot. Diese Farbe ist wohl so eindringlich wie keine andere sonst. So viele Bedeutungen Rot auch in sich tr\u00e4gt, eins ist sicher: Diese Farbe verlangt Aufmerksamkeit. Auf der einen Seite wirkt sie leidenschaftlich und liebevoll, steht unmittelbar in Verbindung mit Freundlichkeit und Wohlwollen. Zu viel Rot kann jedoch auch \u00fcberfordernd, einengend und manchmal sogar aggressiv sein. Darum sollte auch Rot \u00e4hnlich wie Gelb von neutralen Farben, wie Schwarz, Grau und Wei\u00df ausgeglichen werden.<\/p>\n Sofern dies ber\u00fccksichtigt wird, sind fabelhafte Einrichtungsergebnisse gesichert. Denn Rotakzente sorgen f\u00fcr die n\u00f6tige W\u00e4rme und Gem\u00fctlichkeit. Oftmals reichen schon einzelne Dekorationselemente wie ein selbst gestaltetes Wandbild<\/a><\/strong>, um mit der Farbe Rot einen tollen Hingucker zu schaffen. Wer dann doch noch ein wenig mutiger sein m\u00f6chte, kann es auch mit gr\u00f6\u00dferen M\u00f6belst\u00fccken in der Farbe Rot probieren.<\/p>\n Exzellente Farbeffekte erreichen? Das Acrylglasbild von myphotobook macht es m\u00f6glich.<\/p>\nFarbpsychologie Gr\u00fcn<\/h3>\n
Farbpsychologie Gelb<\/h3>\n
Farbpsychologie Rot<\/h3>\n
Fotoprodukten mit Farbe Leben einhauchen<\/h3>\n
Acrylglas<\/h4>\n