Ein Fotobuch zu gestalten klingt für viele nach einem Mammutprojekt: unzählige Bilder durchforsten, Layouts auswählen, Texte einfügen. Dabei muss es gar nicht kompliziert sein. Mit ein paar Kniffen kannst Du Dein Fotobuch einfach erstellen – auch dann, wenn Dein Kalender eigentlich schon voll ist. Wir zeigen Dir Tipps, mit denen Dein Buch professionell wirkt, ohne dass Du stundenlang daran sitzen musst.
Fotobuch einfach gestalten: 5 Tipps
Wer ein Fotobuch im Express-Tempo erstellen möchte, ist bei myphotobook genau richtig. Der Online Designer, in dem das Fotobuch gestaltet wird, hält viele automatische Optionen bereit, die eine schnelle Bearbeitung erleichtern. Darüber hinaus gibt es aber auch noch weitere Tipps und Tricks, mit denen Du Dein Fotobuch schnell finalisieren kannst.
Tipp 1: Pufferzeiten im Alltag zum Bilder sortieren nutzen
Auf den ersten Blick wirkt der Alltag viel zu durchgetaktet, um neben dem Job, dem Partner und den Hobbys ein Fotobuch selbst gestalten zu können? Wir sagen: Ein bisschen Zeit bleibt immer. Ob auf der Busfahrt am Morgen, während der Mittagspause oder vor dem Einschlafen – trotz strikter To-dos reichen schon kurze Momente, um das Projekt aktiv anzugehen.
Einfach das Smartphone zücken und durch die Bilder der letzten Monate oder Jahre scrollen. Alle Fotos, die sich zur Gestaltung eines Fotobuchs eignen, können sortiert und unter verschiedenen Kategorien abgelegt werden. So findest Du schnell alles, wenn Du mit Deinem Projekt loslegen willst.
Tipp 2: Schnelle Entscheidung bei der Formatauswahl
myphotobook bietet in Sachen Fotobücher die unterschiedlichsten Formate an. Von groß bis klein ist hier alles dabei. Und auch bei der Ausrichtung ist eine Entscheidung zwischen dem Quer-, dem Hoch- sowie dem Quadratformat zu treffen. Aber welches ist die richtige Wahl, um Dein Fotobuch einfach zu erstellen? Stell Dir am besten folgende Fragen:
- Welche Größe haben meine Aufnahmen?
- Wie viele Details möchte ich zeigen?
- Soll das Fotobuch handlich und gut zum Mitnehmen sein? Oder soll es ein Coffee Table Book werden?
- Habe ich eher Schnappschüsse aus dem Alltag? Oder möchte ich die große Story erzählen?
Wer zum Beispiel viele Landschaftsaufnahmen und im allgemeinen große Aufnahmen hat, sollte auch eher zu größeren Formaten wie dem Hardcover in A3 greifen. Schnappschüsse aus dem Alltag lassen sich dagegen wunderbar in kleineren Formaten, wie etwa dem Softcover-Fotobuch in A5 erzählen.
Hochkant-Fotos wie Porträts oder Architekturbilder sind super in Hochformaten, quadratische und horizontale Formate eignen sich ideal für Aufnahmen mit mehr Details.
Tipp 3: Fotobuch einfach erstellen mit Vorlagen
Das Format ist gefunden, und nun? Manchmal ist es gar nicht so leicht, bei einem Fotobuch den Anfang zu finden – leere Seiten können ganz schön einschüchtern. Genau hier kommen unsere Fotobuch-Vorlagen ins Spiel: Sie nehmen Dir die Grundgestaltung ab, liefern fertige Layouts und liebevolle Designs, in die Du nur noch Deine Bilder einsetzt.
So kannst Du Dein Fotobuch einfach erstellen, ohne stundenlang über Hintergründe oder Designelemente nachzudenken. Das spart Zeit, macht die Gestaltung leichter und lässt Dir mehr Raum, Dich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: Deine Erinnerungen. Und sollte Dir eine Seite nicht gefallen, kannst Du sie dennoch individuell anpassen.
In unserer Übersicht findest Du diverse Vorlagen zu verschiedenen Themen, egal ob Liebe, Reisen oder Jahreszeiten.
Tipp 4: AutoDesign verwenden
Sobald Du Deine Bilder ausgewählt und ein Format festgelegt hast, bist Du Deinem Fotobuch schon ein großes Stück näher. Jetzt kommt der spannende Teil: Lade Deine Fotos einfach im myphotobook Online Designer hoch. Normalerweise würdest Du sie nun selbst auf den Seiten anordnen, aber das kostet Zeit und manchmal auch Nerven.
Schneller geht’s mit unserem AutoDesign: Die KI-Funktion verteilt Deine Bilder automatisch auf dem gewählten Layout. So sparst Du Dir die mühsame Platzierung und kannst Dich direkt aufs Feintuning konzentrieren – und Dein Fotobuch ist im Handumdrehen startklar. Wähle dazu einfach den Button „AutoDesign“.
Tipp 5: Kleine Projekte erstellen
Ein Fotobuch muss nicht gleich ein XXL-Projekt mit hunderten Seiten sein. Schon ab 24 Seiten kannst Du ein kleines, feines Fotobuch gestalten, das genauso viel Freude macht – und eben deutlich schneller fertig ist.
Gerade, wenn Deine Zeit knapp ist oder Du nur ein bestimmtes Ereignis festhalten möchtest, sind kleinere Bücher perfekt. Sie lassen sich ruckzuck füllen, sind einfacher bei der Bildauswahl und bringen Deine Erinnerungen trotzdem liebevoll auf den Punkt.
👉 In unserem Blogbeitrag erfährst Du, wie viele Seiten Du für Dein Thema wirklich brauchst.
Fotobuch einfach erstellen – jetzt loslegen!
Ist alles zur vollen Zufriedenheit erstellt worden, kannst Du das Fotobuch in den Warenkorb packen und bestellen. Dann dauert es nicht mehr lange, bis Du Dein emotionales Fotobuch endlich in den Händen hältst oder verschenken kannst. Wir empfehlen Dir diese Fotobücher:
Der Fotobuch Klassiker
Der ultimative Topseller unter den Fotobüchern ist das schöne Hardcover Fotobuch im klassischen A4 Format.
Modernes Fotoheft
Das Fotoheft nimmt nicht viel Platz weg – schlank, mit einem Softcover und mit Drahtheftung gebunden, wirkt es sehr modern.
Fotobuch mit Spiralbindung
Das Fotobuch im College-Block Look wirkt modern und jugendlich. Das Cover wird durch Kunststoff geschützt.